Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Die Rolle des Landesverwaltungsamts Thüringen: Unterbringung und Sozialleistungen

By voice, 25 September, 2008

Landesverwaltungsamt Thüringen

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist die Rechts- und Fachaufsichtsbehörde für die Landkreise und kreisfreien Städte, die für die Unterbringung und für die Gewährung von Sozialleistungen verantwortlich sind. In dieser Funktion überwacht das Landesverwaltungsamt die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und gibt selbst Hinweise für die Umsetzung.

Insbesondere durch die Anweisungen an die Landkreise ist das Landesverwaltungsamt mitverantwortlich an einer Flüchtlinge diskriminierenden Leistungsgewährung. So verhinderte das Landesverwaltungsamtes u.a. die Bargeldleistung an Flüchtlinge in der Stadt Jena. Der Stadtrat der Stadt hatte beschlossen, Flüchtlingen die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nur noch als Bargeld zu gewähren. Das Landesverwaltungsamt vertrat entgegen den aktuellen Gesetzeslage die Auffassung, dass nach der Sachleistung vorrangig unbare Leistungsformen anstelle der Barleistung anzuwenden ist. Ein solche
Rechtslage hatte aber lediglich bis zur Novellierung des Asylbewerberleistungsgesetzes im jahr 1997Bestand. In Thüringen findet sie dennoch durch das Landesverwaltungsamt nach wie vor Anwendung.

Im Zusammenhang mit der Änderungs des Asylbewerberleistungsgesetzes im Jahr 2007 wies das Thüringer Landesverwaltungsamt die Landkreise und kreisfreien Städte an, die Verlängerung der sogenannten Vorbezugsdauer der Leistungen nach § 3 AsylbLG rückwirkend anzuwenden. Die rückwirkende Anwendung zwischenzeitlich veränderter Gesetze zum Nachteil der Betroffenen ist aber durch die Annahme eines garantierten Bestandsschutzes ausgeschlossen. Infolge der Anweisung des Landesverwaltungsamtes verloren eine Vielzahl von Flüchtlingen einen erheblkichen Teil ihres gesetzlich garantierten Leistungsanspruches zeitweilig ein.

Auch bei der Art der Unterbringung trägt das Landesverwaltungsamt Mitverantwortung an den zum Teil inhumanen Zuständen in Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge in Thüringen. Im Rahmen der Aufsichtsfunktion hat das Landesverwaltungsamt die Verantwortung, bei Nichteinhaltung von sozialen Mindeststandards die Landkreise aufzufordern, die inhumane Unterbringung zu beenden. Zustände wie in Katzhütte hätten mit einem verantwortungsvoll arbeitenden Landesverwaltungsamt niemals über einen solch langen Zeitrum bestehen können. Erst Recht hätte die Aufsichsbehörde einschreiten müssen, wenn Landkreise, wie der Wartburgkreis, in wenigen Jahren mehrere hundertausend Euro in die eigene Kasse wirtschaftet, die für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehen sind, wenn zeitgleich die Unterkunft in einem miserablen baulichen Zustand ist.
Auch wenn die Landkreise und kreisfreien Städte selbst verwantwortlich sind für Unterbringung und Leistungsgewährung, so hat das Landesverwaltungsamt in vielen Fällen tatenlos und damit unterstützend die inhumane Unterbringung begleitet und die Leistungsgewährung aufgrund einer gesetzeswidrigen Interpretation zum Nachteil der Flüchtlinge durchgesetzt.

"Flüchtlingsrat Thüringen e.V. - Steffen Dittes"
***

Heraus auf die Straße - Flüchtlinge für die eigenen Rechte!
Demonstration in Weimar, Am 02. Oktober 2008
Ankündigung der Aussetzung der Residenzpflicht!
kein deutschland - keine residenzpflicht!
Spendenaufruf des Karawane-Netzwerks

Am 02. Oktober 2008 gehen wir, Flüchtlinge aus Thüringen und anderen Bundesländern, für unsere Rechte auf die Straße.
Treffpunkt: Goetheplatz, Weimar 14:00
****

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button